![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Ursprünglich handelte es sich bei Schloss Ringelheim um ein Kloster, das hier im 10. Jahrhundert durch König Heinrich I. und Mathilde von Ringelheim gegründet wurde. Anfänglich ein königliches Jungfrauenstift, wurde es um 1150 zu einem Benediktinerkloster umgewandelt, das dem Bischof von Hildesheim unterstellt war. Bis ins 16. Jahrhundert hinein lebten und beteten die Mönche hier, dann wurde die gesamte Region protestantisch. Dennoch dauerte es noch etwa 150 Jahre, ehe man das Kloster schließlich auflöste. Es wurde Eigentum eines preußischen Feldmarschalls, der die Klostermauern aber bald darauf wieder verkaufte. 1817 gelangte das Gut in den Besitz Friedrichs von der Decken, der das Konventsgebäude zum heutigen Schloss Ringelheim umbauen ließ.
Etwa 100 Jahre lebte die Familie von der Decken auf Schloss Ringelheim, dann verpachtete man es an die LVA Braunschweig, die hier ein Krankenhaus für Tuberkulosepatienten eröffnete. Später wurde daraus ein Landeskrankenhaus. Bis 1990 wurde diese Nutzung beibehalten. Nachdem das Krankenhaus in ein moderneres Gebäude umgezogen war, gab es verschiedenste Nutzungspläne für das Schloss. Umgesetzt wurde bisher aber kein einziger. Sehenswert ist vor allem der Park von Schloss Ringelheim. Auf mehr als 21 Hektar Fläche befinden sich eine künstliche Ruine, mehrere Seen und Brücken und Wälder mit seltenen Baumbeständen.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Harzvorland
- Region Salzgitter
- Südostniedersachsen
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Ringelheim:
- Innerste-Radweg
- Salzgitter-Ring
- Ringelheimer Rundweg
- Wanderweg Salzgittersee – Schloss Ringelheim
- Wanderweg Ringelheim – Haverlah
- Wanderweg Ringelheim – Othfresen
- Wanderweg Ringelheim – Salder
- Wanderweg Ringelheim – Lichtenberg
- Wanderweg Ringelheim – Liebenburg
- Jakobsweg (Pilgerweg-Abschnitt durch Salzgitter)